|
||||||||||
(Unser Chartanbieter Tradesignal hat die Aktie leider nicht im Programm.
|
![]() |
Lieber Video-Anschauen als Lesen?
Bitcoin wird immer öfter als digitales Gold (Gold 2.0) wahrgenommen. Warum ist das so und welche Vorteile hat Bitcoin gegenüber physischem Gold, das seit jeher als sicherer Hafen gilt?
Diese Frage beantwortet Krypto-Experte Alexander Mittermeier in seinem aktuellen Video:
![]() |
→ Hier klicken und das Video gleich ansehen...
Die IVU Traffic Technologies AG (IVU) entwickelt IT-Anwendungen zur Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse. Ob es um die Mobilität von Personen oder den Transport von Gütern und Informationen geht - die Systemlösungen von IVU sind in der Lage alle Informationsströme eines Unternehmens zu erfassen und in ein logistisches Gesamtkonzept zu integrieren. Die e-Logistic-Systeme von IVU verbinden Telematik, Internet- und Mobilfunk-Technologien.
Diese Woche sicherte man sich einen neuen Großauftrag des Verkehrsverbunds Vorarlberg (VVV).
Die Aktie brach daraufhin erneut nach oben aus und generierte ein neues Kaufsignal. Mit einem 2018er-KGV von 19 ist bewertungstechnisch noch Luft nach oben.
![]() |
Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre hauptsächlichen operativen Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. Als einer der zwei weltweit größten Hersteller von Mikrobatterien für Hörgeräte (gemessen am Produktionsvolumen) ist die VARTA Microbattery GmbH ein Pionier im Mikrobatteriesektor.
Die Fantasie liegt aber im schnell wachsenden Geschäft mit Energie- und Batteriespeichern (Lithium-Ionen-Basis), das aktuell noch deutlich kleiner ist als der Mikrobatterie-Bereich.
Im ersten Halbjahr steigerte das Unternehmen aus dem schwäbischen Ellwangen Umsatz und Ergebnis prozentual zweistellig. Auch für das zweite Halbjahr und das Gesamtjahr rechnet Konzern-Chef Herbert Schein mit einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung.
Die Aktie brach darauf hin dynamisch auf ein neues 52-Wochen-Hoch aus. Aktuell läuft die Konsolidierung. Ein Kauf ergibt sich nach Ausbildung einer neuen Darvas-Box oberhalb von 28,42 Euro:
![]() |
Die Neuemission ist der Shooting-Star im Mobile Payment-Bereich. Der Payment Service Provider aus den Niederlanden wächst dank Großkunden wie Netflix, Spotify, Facebook und eBay rasant und ist dabei sehr schlank aufgestellt, was mittelfristig einen Margenvorteil gegenüber der Konkurrenz bringen sollte.
Die Aktie macht charttechnisch einen noch besseren Eindruck als Konkurrent Wirecard nachdem Adyen nach einer kurzen Konsolidierung schon wieder auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausgebrochen ist:
![]() |
Gerade in schwachen Phasen am Gesamtmarkt zeigt sich, welche Aktien "echte" Stärke besitzen und sich trotzdem hartnäckig an den Hochs halten bzw. sogar in die Korrektur hinein neue Hochs machen. Diese Aktien entpuppen sich dann oft als die neuen Führungsaktien wenn es am Gesamtmarkt wieder aufwärts geht.
Hinweispflicht nach §34b WpHG: Die Geldanlage-Report-Redaktion ist in den genannten Wertpapieren / Basiswerten zum Zeitpunkt des Publikmachens des Artikels nicht investiert: Es kann daher kein Interessenskonflikt vorliegen. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
![]() |
Viel Erfolg bei Deinen Finanzentscheidungen &
ein schönes Wochenende wünscht Dir
Dein
Armin Brack
Chefredakteur Geldanlage-Report
>> Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September
Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen.
Gerne kannst Du uns auch Themenvorschläge unterbreiten.
Fragen und Anregungen bitte per Mail an redaktion@geldanlage-report.de
Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH.
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten!
Hier kommst Du zu Tradesignal Online.
Geldanlage-Report weiterempfehlen!
Wir würden uns freuen, wenn Du den Geldanlage-Report
Deinen Freunden und Kollegen weiterleiten würdest!
Kostenlose Anmeldung unter www.geldanlage-report.de
|