Mit 50 Euro ein Vermögen aufbauen ++ Geld verdienen mit kurzfristigem Handel: Kann jeder Trader werden?
 

>> ETF-Fieber:
      Bitcoin über 8.000 Dollar

          Wird Goldman Sachs aktiv?

>> Videos von geschätzten Kollegen

 

Lieber Geldanleger,

 

Sommer, Sonne, Sommerferien! Auch ich genieße eine Auszeit mit meiner Familie. Genauso heiß wie beim Wetter ging es in den letzten Tagen auch beim Bitcoin zu.


Mein Kollege Alexander Mittermeier ist Krypto-Experte und stellt Dir einen Auszug aus seinem „Coin-Investor“ vor, in dem er die Entwicklung beim Bitcoin analysiert.

Die Inhalte sind normalerweise exklusiv für die Leser des Coin-Investors. Aber für meine Leser (also für Dich) macht er eine seltene Ausnahme.

Darunter findest Du interessante Videos, wie z.B.
Mit 50 Euro ein Vermögen aufbauen.

Meine nächste Aktien-Analyse kommt am Samstag, 04.08.


Viel Erfolg bei Deinen Finanzentscheidungen &
ein schönes Wochenende wünscht Dir

Dein
Armin Brack
Chefredakteur Geldanlage-Report



Bitcoin überwindet wichtige Marken

Steigendes Interesse von institutionellen Anlegern


Marktanalysten wie Fundstrat-Experte Tom Lee sehen nach dem Überwinden der 7.000 und 8.000-Dollar-Marke weiteres Kurspotenzial für den Bitcoin. Lee verweist dabei auf die 200-Tage-Durchschnittslinie, die derzeit bei ca. 8.600 Dollar verläuft. Wird auch diese Marke überwunden, dürfte der Weg zur 10.000-Dollar-Marke frei sein.

Positiv ist auch der Umstand, dass die jüngsten Kurszuwächse beim Bitcoin unter relativ hohen Umsätzen zustande kamen (Tageshandelsvolumen über 6 Mrd. US-Dollar). Dies spricht eher dafür, dass der Aufwärtstrend auch nachhaltig ist. Aber auch für Ethereum (ETH) sehen Finanzexperten trotz der jüngsten Kursschwäche hohes Potenzial.

Der kanadische Geschäftsmann und Shark Tank Mitglied Kevin O'Leary glaubt, dass Ethereum das Potenzial hat, eines Tages zur führenden Krypto-Währung zu avancieren. Zur Erinnerung: Die Marktkapitalisierung des Bitcoins summiert sich derzeit auf ca. 140 Mrd. US-Dollar, während die Marktkapitalisierung von Ethereum derzeit bei rund 48 Mrd. US-Dollar liegt.

Viele Investoren fragen sich natürlich, was hinter dem aktuellen Aufschwung im Krypto-Markt steckt. Hierzu gibt es gleich mehrere positive Nachrichten aus den USA. Coinbase - mit mehr als 20 Mio. Kunden eine der wichtigsten Handelsplätze im Krypto-Markt – hat von den US-Aufsichtsbehörden grünes Licht erhalten, um mit drei geplanten Firmenübernahmen fortzufahren. Konkret geht es dabei um die geplante Übernahme von Keystone Capital, Venovate Marketplace und Digital Wealth.

Fortschritte beim Handel mit Krypto-Währungen

Die geplanten Zukäufe sind deshalb so wichtig, da diese Coinbase in die Lage versetzen, den Handel mit sog. Security Tokens aufzunehmen. Security Tokens sind regulierte Finanzinstrumente bzw. eine Art Wertpapier, die dem Anleger gewisse Beteiligungsrechte (Firmenkapital, Umsatz, Gewinn etc.) einräumen.

Coinbase kann künftig als regulierte Handelsplattform agieren und hat somit die Möglichkeit, auch ICOs (Initial Coin Offerings) zu listen. Diese Möglichkeit der alternativen Kapitalaufnahme gegenüber einem klassischen Börsengang wird von Firmen immer öfter vorgezogen.

Allein im laufenden Jahr 2018 wurden durch ICOs bereits mehr als 12 Mrd. US-Dollar von Fintech-Firmen eingesammelt – 3-mal so viel als im Gesamtjahr 2017 (Quelle: CoinSchedule).

BlackRock liebäugelt mit Krypto-Währungen,
ETF lockt institutionelle Anleger

Mit BlackRock hat einer der weltgrößten Vermögensverwalter (verwaltetes Vermögen: ca. 6 Billionen US-Dollar) eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um eventuelle Investitionsmöglichkeiten im Bereich Krypto-Währungen und Blockchain auszuloten.

Die Ankündigung überrascht, hatte sich BlackRock-Chef Larry Fink in der Vergangenheit eher negativ über Bitcoin & Co geäußert. Anleger sollten daher nicht zu viel von BlackRock erwarten, wenn es um Investitionen in Krypto-Währungen angeht.

Doch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass institutionelle Anleger durchaus in Bitcoin & Co. investieren wollen. Neben VanEck und SolidX versuchen inzwischen auch andere Finanzfirmen einen sog. Exchange Traded Fund (ETF) - eine Art börsengehandelter Fond, der direkt in Bitcoin und andere Krypto-Währungen investiert - aufzulegen und eine Zulassung von der US-Wertpapieraufsicht SEC zu erhalten.

Der Vorteil für Anleger: Privatanleger und Profi-Investoren müssten sich dann nicht mehr mit Software oder Wallets (digitale Geldbörse) herumschlagen, sondern könnten direkt über die Börse in Bitcoin & Co investieren.

Erteilt die US-Wertpapieraufsicht dem Vorhaben grünes Licht, würde voraussichtlich weiteres institutionelles Geld in den Krypto-Markt fließen.

Neuer Goldman Sachs Chef gilt als kryptofreundlich

Auch bei einer der wichtigsten Wall Street Banken zeichnet sich ein Sinneswandel ab. Der neue Chef des US-Brokerhauses Goldman Sachs - David Solomon - gilt im Gegensatz zu seinem Vorgänger Lloyd Blankfein als kryptofreundlich.

Erst im Vormonat hatte Solomon durchblicken lassen, dass die New Yorker Investmentbank überlegt, sein Angebot an Krypto-Dienstleistungen zu erweitern. Konkretes steht zwar noch nicht fest, mit Solomon an der Spitze von Goldman Sachs steigen aber die Chancen, dass Goldman Sachs seine Aktivitäten im Krypto-Markt weiter ausbaut.

Steigendes Interesse an Krypto-Währungen

Auch Coinbase-Manager Adam White verweist auf das gestiegene Interesse institutioneller Investoren an Krypto-Währungen. Darum überlegt Coinbase auch, den Handel in fünf weiteren Krypto-Währungen auf seiner Plattform anzubieten.

In der näheren Auswahl sind bekanntlich Cardano, Basic Attention Token, Stellar Lumens, 0x und Zcash - man darf gespannt sein, welche Krypto-Währung einer der größten Krypto-Handelsplätze in den nächsten Monaten in sein Portfolio aufnehmen wird.

In diesem Video gehe ich ausführlich auf das Thema Bitcoin ETF ein:

Hier klicken und das Video gleich ansehen...


Viele Grüße
Alexander Mittermeier
Chefredakteur Coin-Investor


Mein Tipp


Mit 50 Euro ein Vermögen aufbauen ...

Auch mit 50 Euro monatlich kannst Du über einen Sparplan ein sattes Vermögen aufbauen. Ich habe es für Dich ausgerechnet. In diesem Video erkläre ich, wer dabei einen großen Vorteil hat:


Hier klicken und das Video gleich ansehen...


 

Geld verdienen mit kurzfristigem Handel:
Kann jeder Trader werden?

Kann eigentlich jeder Trader werden oder sind bestimmte Charaktere vielleicht ungeeignet?

Der 4-fache Trading-Weltmeister Dr. Andrea Unger erklärt in diesem Video, wer beim Trading Chancen hat und wer besser die Finger davon lassen sollte!


Hier klicken und das Video gleich ansehen...


>> Die nächste reguläre Ausgabe erscheint am 04. August

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Anregungen.
Gerne kannst Du uns auch Themenvorschläge unterbreiten.

Fragen und Anregungen bitte per Mail an redaktion@geldanlage-report.de

Geldanlage-Report weiterempfehlen!

Wir würden uns freuen, wenn Du den Geldanlage-Report
Deinen Freunden und Kollegen weiterleiten würdest!

Kostenlose Anmeldung unter www.geldanlage-report.de